• Zur Startseite
  • Springe zur Navigation
  • Springe zum Inhalt
  • Zum Kontaktformular
  • Zur Sitemap
  • Suche benutzen

Logo Area

Augusta Raurica
Augusta Raurica

Search Box

Suchformular

Language Selector

  • Deutsch
    • English
    • French
   

Main Navigation

  • Home
  • Besuchen
    • Allgemeine Informationen
      • Öffnungszeiten
      • Anreise
      • Parkplätze
      • Gepäck
      • Eintrittspreise
      • Barrierefreiheit
      • Toiletten
      • Hunde
      • Essen und Trinken
      • Filmen und Fotografieren
      • Drohnenflüge
      • Buchen
      • Annullationsbedingungen
    • Highlights
      • Kulturerbejahr: Spezielle Führungen & Workshops
        • Per Geoviewer auf dem Smartphone in die Römerzeit
        • Wie arbeiten Archäologinnen und Archäologen?
        • Blick in eine aktuelle Ausgrabung
        • Ein Stück Kaiseraugster Silberschatz zum Nachgiessen
        • Blick hinter die Kulissen
      • Kulturerbejahr: Internationaler Museumstag
      • Kulturerbejahr: Tage des Denkmals
      • Römerfest
      • Theaterspektakel
      • gare des enfants
    • App - Unsichtbares sichtbar machen
    • Veranstaltungskalender
    • Öffentliche Führungen/Workshops
      • Führungen
        • Augusta Raurica kurz und bündig
        • Der Silberschatz ganz nah
        • Führung für Familien
        • Rundgang durch den Tierpark
      • Workshops
        • Brotbacken
        • Das namenlose Gespenst
        • Geschirr-Geschichten
        • Göttliche Düfte
        • Kampfschule für Gladiatoren
        • Kindergeburtstage
        • mittwoch-matinée
        • Muster aus farbigen Steinen
        • Parfümieren wie in der Antike
        • Publikumsgrabung
        • Salben und Öle
        • Spielnachmittag
    • Für Schulen
      • Weiterbildung für Lehrpersonen
      • In Begleitung
        • Brotbacken
        • Der besondere Archäologietag
        • Führung
        • Führung Kaiseraugst
        • Geschirr-Geschichten
        • Göttliche Düfte
        • Heilkunde in der Antike
        • Salben und Öle
        • Scherbenpuzzle
        • Schülergrabung
        • Ungelöste Fälle: eine archäologische Spurensuche
      • Unabhängig unterwegs
        • Im Museum
        • Im Römerhaus
        • Kinder? Kinder!
        • Knobelspiele der Antike
        • Mosaiken
        • Römerrucksack
        • Römische Kleider
        • Römische Ludothek
        • Ausflugstipp: Von Liestal nach Augst
      • Wanderkoffer
      • Pädagogische Unterlagen
    • Für Gruppen
      • Führungen
        • Allgemeine Führungen
        • Der Silberschatz ganz nah
        • Führung durch Kaiseraugst
        • Führung Plus Forschung live
      • Workshops
        • Apéro-Workshop
        • Brotbacken
        • Geschirr-Geschichten
        • Göttliche Düfte
        • Salben und Öle
        • Heilkunde in der Antike
      • Das Römerfest für Gruppen
    • Für Familien
    • Für Sportliche
    • Museum
      • Aktuelle Ausstellung
      • Silberschatz
      • Römerhaus
      • Highlights aus der Sammlung
    • Sehenswürdigkeiten
      • Museum
      • Römerhaus
      • Bronzemodell
      • Lapidarium
      • Backstube
      • Tempel auf Schönbühl
      • Theater
      • Taberna
      • Forum
      • Forumtempel
      • Basilica
      • Curia
      • Hypokaust
      • Badeanlage
      • Brunnenhaus
      • Handels- und Gewerbehaus
      • Heiligtum Grienmatt
      • Amphitheater
      • Wasserleitung
      • Osttor
      • Tierpark
      • Grabmonument
      • Ziegelei
      • Kloake
      • Kastell Kaiseraugst
      • Rheinthermen
      • Bischofsresidenz
      • Brückenkopf
      • Kugelbunker
    • Feedback
    • Webcams
  • Archäologie
    • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Ausgrabungen
      • Ausgrabungen in Augst
      • Ausgrabungen in Kaiseraugst
        • Heidemurweg 28
    • Sammlung
    • Erhalten und Restaurieren
    • Für Forschende
    • Literatur und Verlag
      • Jahresberichte
      • Forschungen in Augst
      • Augster Museumshefte
      • Augster Blätter
      • Magazin Augusta Raurica
    • Gesetzliches
  • Geschichte
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Allgemeine Medienbilder
    • Rechenschaftsberichte
  • Stiftung
    • Mitglied werden
      • Beitrittsformular
    • Veranstaltungen
    • Förderprojekte
    • Geschichte
    • Stiftungsrat
  • Kontakt
    • Kontakt
      • Reservationsanfrage
      • Allgemeine Fragen
      • Archäologische Fragen
      • Fotobestellungen
      • Anmeldung Presseverteiler
    • Über uns
    • Team
    • Offene Stellen

SubNavigation

  • Archäologie
  • Forschung
  • Aktuelle Projekte
  • Ausgrabungen
    • Ausgrabungen in Augst
    • Ausgrabungen in Kaiseraugst
      • Heidemurweg 28
  • Sammlung
  • Erhalten und Restaurieren
  • Für Forschende
  • Literatur und Verlag
  • Gesetzliches

Breadcrumb Navigation

  1. Sie sind hier
  2. Archäologie
  3. Ausgrabungen
  4. Ausgrabungen in Kaiseraugst
  5. Heidemurweg 28

Notgrabung «Mehrfamilienhaus Heidemurweg 28»

Anlass und Dauer der Grabung

Diese geplante Notgrabung wurde durch ein bewilligtes Bauprojekt ausgelöst. Ein Einfamilienhaus soll fünf neuen Einfamilienhäusern weichen, wovon vier nur teilweise unterkellert sind. Innerhalb der langgezogenen Parzellen werden deshalb lediglich die fünf mehr oder weniger grossen Baugruben archäologisch untersucht.

Abbruch des Hauses ab 23. März 2015, Grabung vom 13. April bis 11. September 2015; anschliessend baubegleitende Massnahmen.

Was erwartet uns?

Rund um die Ausgrabung fanden früher schon archäologische Untersuchungen statt, sodass wir eine Ahnung haben, was uns dieses Jahr erwarten wird.

mehr ...

Das Ende der Grabung

Die Ausgrabung am Heidemurweg 28 in Kaiseraugst wurde termingerecht fertiggestellt. Dies vor allem aufgrund der strengen Prioritätensetzung im Vorfeld der Ausgrabung.

Es konnte zwar nicht überall bis auf den gewachsenen Boden gegraben werden, aber alle für die Bebauung in diesem Gebiet relevanten Fragen konnten beantwortet werden.

mehr ...

Grabungsbericht 9. Juni 2015

Wie erwartet, wurden Befunde dokumentiert, die älter als die bisher bekannten Steingebäude sind. Besonders die Überreste von Häusern in Holz und Fachwerk sind jedoch flüchtig und nicht immer einfach zu erkennen.

mehr ...

Archäologischer Stadtplan

Der archäologische Stadtplan von Augusta Raurica

für Desktop & Notebook

für mobile Geräte

Kontakt

AUGUSTA RAURICA
Giebenacherstr. 17
CH-4302 Augst
T 0041 61 552 22 22 0041 61 552 22 22 anrufen
F 0041 61 552 22 61
Direktkontakt per E-Mail
Karte zeigen
Route berechnen
Öffentliche Verkehrsmittel

Social Media

Facebook
Youtube
Instagram

Qualitätslabel

test

Meta Navigation

  • Impressum
© Augusta Raurica, Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kanton Basel-Landschaft