- Zur Startseite
- Springe zur Navigation
- Springe zum Inhalt
- Zum Kontaktformular
- Zur Sitemap
- Suche benutzen

SubNavigation
- Besuchen
- Allgemeine Informationen
- Highlights
- App - Unsichtbares sichtbar machen
- Veranstaltungskalender
- Öffentliche Führungen/Workshops
- Für Schulen
- Für Gruppen
- Für Familien
- Für Sportliche
- Museum
- Sehenswürdigkeiten
- Museum
- Römerhaus
- Bronzemodell
- Lapidarium
- Backstube
- Tempel auf Schönbühl
- Theater
- Taberna
- Forum
- Forumtempel
- Basilica
- Curia
- Hypokaust
- Badeanlage
- Brunnenhaus
- Handels- und Gewerbehaus
- Heiligtum Grienmatt
- Amphitheater
- Wasserleitung
- Osttor
- Tierpark
- Grabmonument
- Ziegelei
- Kloake
- Kastell Kaiseraugst
- Rheinthermen
- Bischofsresidenz
- Brückenkopf
- Kugelbunker
- Feedback
- Webcams
Breadcrumb Navigation
- Sie sind hier
- Besuchen
- Sehenswürdigkeiten
- Backstube
Tempelstützmauer und moderne Backstube
Der Tempel auf Schönbühl ragte über die Stadt hinaus und war weithin sichtbar. Für die beeindruckende Anlage war der Hügel mit Stützmauern und Aufschüttungen zu einer grossen, rechteckigen Terrasse ausgebaut worden.
Im Innern der Backstube sehen Sie vier Strebepfeiler, die mit bogenförmigem Mauerwerk verbunden waren und drei Kammern bildeten. Die Sandsteinkonsolen in den Pfeilern zeigen, dass die Räume zweistöckig waren: auf diesen Konsolen lag der Holzboden des oberen Stockwerks auf. Die Räume wurden wohl als Ladenlokale mit Warenlager im Obergeschoss genutzt.
In späterer Zeit musste das enorme Gewicht des Tempelhügels mit einem zusätzlichen mächtigen Strebepfeiler abgestützt werden. Er befindet sich rechts neben der Backstube.



Öffnungszeiten
Tourismusplan
