• Zur Startseite
  • Springe zur Navigation
  • Springe zum Inhalt
  • Zum Kontaktformular
  • Zur Sitemap
  • Suche benutzen

Logo Area

Augusta Raurica
Augusta Raurica

Search Box

Suchformular

Language Selector

  • Deutsch
    • English
    • French
   

Main Navigation

  • Home
  • Besuchen
    • Allgemeine Informationen
      • Öffnungszeiten
      • Anreise
      • Parkplätze
      • Gepäck
      • Eintrittspreise
      • Barrierefreiheit
      • Toiletten
      • Hunde
      • Essen und Trinken
      • Filmen und Fotografieren
      • Drohnenflüge
      • Buchen
      • Annullationsbedingungen
    • Highlights
      • Kulturerbejahr: Spezielle Führungen & Workshops
        • Per Geoviewer auf dem Smartphone in die Römerzeit
        • Wie arbeiten Archäologinnen und Archäologen?
        • Blick in eine aktuelle Ausgrabung
        • Ein Stück Kaiseraugster Silberschatz zum Nachgiessen
        • Blick hinter die Kulissen
      • Kulturerbejahr: Internationaler Museumstag
      • Kulturerbejahr: Tage des Denkmals
      • Römerfest
      • Theaterspektakel
      • gare des enfants
    • App - Unsichtbares sichtbar machen
    • Veranstaltungskalender
    • Öffentliche Führungen/Workshops
      • Führungen
        • Augusta Raurica kurz und bündig
        • Der Silberschatz ganz nah
        • Führung für Familien
        • Rundgang durch den Tierpark
      • Workshops
        • Brotbacken
        • Das namenlose Gespenst
        • Geschirr-Geschichten
        • Göttliche Düfte
        • Kampfschule für Gladiatoren
        • Kindergeburtstage
        • mittwoch-matinée
        • Muster aus farbigen Steinen
        • Parfümieren wie in der Antike
        • Publikumsgrabung
        • Salben und Öle
        • Spielnachmittag
    • Für Schulen
      • Weiterbildung für Lehrpersonen
      • In Begleitung
        • Brotbacken
        • Der besondere Archäologietag
        • Führung
        • Führung Kaiseraugst
        • Geschirr-Geschichten
        • Göttliche Düfte
        • Heilkunde in der Antike
        • Salben und Öle
        • Scherbenpuzzle
        • Schülergrabung
        • Ungelöste Fälle: eine archäologische Spurensuche
      • Unabhängig unterwegs
        • Im Museum
        • Im Römerhaus
        • Kinder? Kinder!
        • Knobelspiele der Antike
        • Mosaiken
        • Römerrucksack
        • Römische Kleider
        • Römische Ludothek
        • Ausflugstipp: Von Liestal nach Augst
      • Wanderkoffer
      • Pädagogische Unterlagen
    • Für Gruppen
      • Führungen
        • Allgemeine Führungen
        • Der Silberschatz ganz nah
        • Führung durch Kaiseraugst
        • Führung Plus Forschung live
      • Workshops
        • Apéro-Workshop
        • Brotbacken
        • Geschirr-Geschichten
        • Göttliche Düfte
        • Salben und Öle
        • Heilkunde in der Antike
      • Das Römerfest für Gruppen
    • Für Familien
    • Für Sportliche
    • Museum
      • Aktuelle Ausstellung
      • Silberschatz
      • Römerhaus
      • Highlights aus der Sammlung
    • Sehenswürdigkeiten
      • Museum
      • Römerhaus
      • Bronzemodell
      • Lapidarium
      • Backstube
      • Tempel auf Schönbühl
      • Theater
      • Taberna
      • Forum
      • Forumtempel
      • Basilica
      • Curia
      • Hypokaust
      • Badeanlage
      • Brunnenhaus
      • Handels- und Gewerbehaus
      • Heiligtum Grienmatt
      • Amphitheater
      • Wasserleitung
      • Osttor
      • Tierpark
      • Grabmonument
      • Ziegelei
      • Kloake
      • Kastell Kaiseraugst
      • Rheinthermen
      • Bischofsresidenz
      • Brückenkopf
      • Kugelbunker
    • Feedback
    • Webcams
  • Archäologie
    • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Ausgrabungen
      • Ausgrabungen in Augst
      • Ausgrabungen in Kaiseraugst
        • Heidemurweg 28
    • Sammlung
    • Erhalten und Restaurieren
    • Für Forschende
    • Literatur und Verlag
      • Jahresberichte
      • Forschungen in Augst
      • Augster Museumshefte
      • Augster Blätter
      • Magazin Augusta Raurica
    • Gesetzliches
  • Geschichte
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Allgemeine Medienbilder
    • Rechenschaftsberichte
  • Stiftung
    • Mitglied werden
      • Beitrittsformular
    • Veranstaltungen
    • Förderprojekte
    • Geschichte
    • Stiftungsrat
  • Kontakt
    • Kontakt
      • Reservationsanfrage
      • Allgemeine Fragen
      • Archäologische Fragen
      • Fotobestellungen
      • Anmeldung Presseverteiler
    • Über uns
    • Team
    • Offene Stellen

SubNavigation

  • Stiftung
  • Mitglied werden
  • Veranstaltungen
  • Förderprojekte
  • Geschichte
  • Stiftungsrat

Breadcrumb Navigation

  1. Sie sind hier
  2. Stiftung

Die Stiftung Pro Augusta Raurica

Die Stiftung Pro Augusta Raurica (PAR) ist eine private Förderinstitution, deren Mitglieder Projekte und Publikationen zur Erhaltung, Erforschung und Vermittlung von Augusta Raurica unterstützen.

Die Stiftung PAR wurde 1935 gegründet. Ihre Geschichte ist eng mit der Entdeckung, wissenschaftlichen Erschliessung und publikumsnahen Präsentation von Augusta Raurica verknüpft. Die Mittel dafür stellen zahlreiche Gönnerinnen und Gönner in Form von Jahresbeiträgen, Spenden, Schenkungen oder Legaten zur Verfügung.

Der Stiftungsrat sorgt für die Umsetzung des in der Stiftungsurkunde festgehaltenen Stiftungszwecks, verwaltet das Vermögen und entscheidet über Projekt-Finanzierungen. Gemeinsam mit der Leitung von Augusta Raurica organisiert er das jährliche, attraktive Veranstaltungsprogramm für die Mitglieder. Seit 1992 trägt die PAR auch zur Erhaltung des Tierparks Augusta Raurica bei.

 

 

Kontakt

Stiftung Pro Augusta Raurica
Giebenacherstr. 17
CH-4302 Augst
Tel. +41 (0)61 552 22 16
Fax +41 (0)61 552 22 61

renate.lakatos[at]bl.ch

Das Magazin zur Römerstadt

Alle Magazine zum Download

Kontakt

AUGUSTA RAURICA
Giebenacherstr. 17
CH-4302 Augst
T 0041 61 552 22 22 0041 61 552 22 22 anrufen
F 0041 61 552 22 61
Direktkontakt per E-Mail
Karte zeigen
Route berechnen
Öffentliche Verkehrsmittel

Social Media

Facebook
Youtube
Instagram

Qualitätslabel

test

Meta Navigation

  • Impressum
© Augusta Raurica, Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kanton Basel-Landschaft