Dialogischer Rundgang «Das perfekte Dinner. Römer, Macht und Müll» für Menschen mit Sehbehinderung
Entdecke die aktuelle Ausstellung im Museum.

Was machte ein römisches Bankett so besonders? Wer nahm daran teil? Was verrät uns ein Gastmahl über soziale und politische Strukturen? Und welche Traditionen der Römer leben heute noch fort?
Auf unserem Rundgang durch die Ausstellung «Das perfekte Dinner. Römer, Macht und Müll» stellen wir uns gemeinsam diesen Fragen.
An verschiedenen Stationen tauchen wir ein in die römische Kultur. Wir entdecken die wissenschaftlichen Hintergründe und experimentieren. Und wer möchte, kann am Ende römischen Wein verkosten.
Informationen
Angebot für
Alter
Ab 6 Jahren
Gruppengrösse
Max. 16 Personen
Mögliche Sprachen
DE
Nächste Daten
13:00 - 14:00
Organisation
Treffpunkt
Museumskasse
Begleitpersonen
Die Kinder müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden. Kinder unter 6 Jahren müssen während des gesamten Workshops von der Familie selbst betreut und beaufsichtigt werden.
Buchung
Über den Ticketshop: shop.augustaraurica.ch
Kosten
Preis
CHF 16.-/CHF 8.- (inkl. Museumseintritt)
Bezahlung
Über den Ticketshop: shop.augustaraurica.ch
oder an der Museumskasse
Kontakt
Tel. +41 (0)61 552 22 22 oder mail@augusta-raurica.ch
Bitte beachten / Hinweise
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Inklusion
-
Sehbehinderungen
Während der Führung dürfen authentische Kopien von römischen Alltagsgegenständen angefasst und ausprobiert werden.
-
Hörbehinderungen
Für dieses Angebot stehen zurzeit leider keine assistiven Technologien zur Verfügung.
Gebärdensprachverdolmetschung auf Anfrage.
-
Mobilitätsbehinderungen
Alle Räume haben einen festen Untergrund und sind über eine mobile Rampe hindernisfrei zugänglich.
-
Beeinträchtigungen durch das Alter
Im Museum können kostenlos Klappstühle ausgeliehen werden.
-
Kognitive Beeinträchtigungen
Während der Führung dürfen authentische Kopien von römischen Alltagsgegenständen angefasst und ausprobiert werden.
Teilnehmende dürfen die Führung jederzeit verlassen und zu einem späteren Zeitpunkt zum Angebot zurückkehren.