- Zur Startseite
- Springe zur Navigation
- Springe zum Inhalt
- Zum Kontaktformular
- Zur Sitemap
- Suche benutzen

SubNavigation
Breadcrumb Navigation
- Sie sind hier
- Besuchen
- Highlights
- Gladiator: Die wahre Geschichte
Gladiator - Die wahre Geschichte

Sie wissen schon alles über die Gladiatoren? Lassen Sie sich überraschen!
In einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert das Antikenmuseum Basel gemeinsam mit dem Museum Augusta Raurica und dem Museo Archeologico Nazionale di Napoli das Leben der Gladiatoren in einem verblüffenden neuen Licht. Eine spektakuläre Inszenierung, interaktive Erlebnisse und nicht zuletzt die Römerkinder Flavia und Quintus entführen Sie in eine noch unbekannte Welt der Gladiatoren – der «Fussballgötter der Antike».
Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, 22. September 2019 – 22. März 2020
Zur «Einstimmung» finden in Augusta Raurica Veranstaltungen rund um das Thema «Gladiatoren» statt: Kampftrainings, Gladiatorenschule, Führungen durch das Amphitheater und natürlich mitreissende Gladiatorenkämpfe am grossen Römerfest.
Das Begleitprogramm in Augusta Raurica
So 26. Mai, So 14. Juli & So 11. August: Kampfschule für Gladiatoren
(nur für Kinder)
Sa 24. & So 25. August: Das grösste Römerfest der Schweiz
mit fantastischen Gladiatorenkämpfen
So 15. Sept.: Tag des Denkmals
Das Amphitheater: Architektur und Nutzung
Sa 28. Sept.: Kampfschule für Gladiatoren
(nur für Kinder)
Mi 30. Okt.: mittwoch matinée
Gladiatoren in Augusta Raurica
Sa 16./23./30. Nov.: SamstagsUni: Gladiator. Die wahre Geschichte
Volkshochschule beider Basel
Mit Esaù Dozio, Dr., Kurator Sonderausstellungen, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig.
Thomas Hufschmid, Dr., FSA, Archäologe, Leiter Monumentenrestaurierung Augusta Raurica (BL) und Aventicum (VD)
Fabian Kanz, Prof.Dr., Forensische Anthropologie, Medizinische Universität Wien
Das Begleitprogramm im Antikenmuseum Basel
Kultur trifft Kulinarik – das K&K-Angebot
Jeden Freitag vom 27. September 2019 bis zum 20. März 2020 um 18 Uhr (ausser am 27.12.19, 17.01.20 und am 06.03.20)
Tauchen Sie ein in die Welt der Gladiatoren. Stärken Sie sich bei einem Apéro mit etwas „Puls“, dem typischen Gladiatorenessen, erleben Sie auf einer Führung das Gladiatorendasein hautnah mit und geniessen Sie anschliessend ein mediterranes 3-Gangmenu.
CHF 49 inkl. Museumsbesuch, Führung, 3-Gangmenu und Apéro mit einem Glas Prosecco oder einer Stange Bier
Anmeldung jeweils bis Donnerstag um 14 Uhr unter anna.laschinger@bs.ch oder +41 61 201 12 57
Schwortgefecht
Donnerstag, 31. Oktober 2019, 19 Uhr Türöffnung, 19.30 Uhr Beginn Poetry Slam
Gladiatorinnen und Gladiatoren Christoph Simon (Bern), Stefanie Grob (Zürich), Dominik Müheim (Basel) und Daniela Dill (Basel) zücken ihre Wörter und begeben sich ins Wortgefecht. Mit gewitzten Silben statt gewetzten Schwertern kämpfen sie zweischneidig, scharf und unerbittlich um Ruhm und Ehre.
Moderation: Gina Walter (Basel)
Eintritt: gratis, Anmeldung nicht möglich, beschränkte Platzzahl
Führung zur SamstagsUni
Samstag, 07. Dezember 2019, 11:00-12:15 Uhr
Organisiert von der Volkshochschule beider Basel
Mit Esaù Dozio, Dr., Kurator Sonderausstellungen, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Ganz grosses Kino: Gladiator – Mythos versus Realität
Donnerstag, 30. Januar 2020 ab 18 Uhr
Zunächst besuchen Sie die Ausstellung, erleben dann einen Kurzvortrag über die grössten Film-Klischees und geniessen anschliessend den Film „Gladiator“ von Ridley Scott aus dem Jahr 2000.
CHF 45 inkl. Museumsbesuch, Audioguide, Filmvorführung, 1 Softgetränk, 1 salziger Snack und Popcorn
Beschränkte Teilnehmerzahl, Anmeldung bis zum 23. Januar 2020 unter anna.laschinger@bs.ch oder +41 61 201 12 57
Familiensonntage
10. November 2019 und 9. Februar 2020 jeweils ab 11 Uhr
Das Leben als GladiatorIn
Ihr übt in der Gladiatorenschule Ars Gladiatoria mit Schwert und Schild zu kämpfen, könnt den Gladiatoren Fragen stellen und mit ihnen Selfies machen. In der Küche helft ihr die Puls (Getreidebrei) zu kochen und backt Brot dazu. Für die Pompa (Umzug) basteln wir ein richtiges Blasinstrument, ihr könnt Gladiatorenbilder ausmalen und an der Kinderführung teilnehmen.
Kosten: CHF 15 pro Familie
Die Saison 2019
Tourismusplan

Plan für mobilitätseingeschränkte Personen
