- Zur Startseite
- Springe zur Navigation
- Springe zum Inhalt
- Zum Kontaktformular
- Zur Sitemap
- Suche benutzen

SubNavigation
- Besuchen
- Allgemeine Informationen
- Inklusion / Barrierefreiheit
- Souvenir-Foto-Wettbewerb
- Highlights
- Veranstaltungskalender
- Öffentliche Führungen/Workshops
- Für Schulen
- Für Gruppen
- Für Familien
- Für Sportliche
- Selber erleben
- Museum
- Tierpark
- Sehenswürdigkeiten
- Museum
- Römerhaus
- Bronzemodell
- Lapidarium
- Backstube
- Tempel auf Schönbühl
- Theater
- Taberna
- Forum
- Forumtempel
- Basilica
- Curia
- Hypokaust
- Badeanlage
- Brunnenhaus
- Handels- und Gewerbehaus
- Heiligtum Grienmatt
- Amphitheater
- Wasserleitung
- Osttor
- Grabmonument
- Ziegelei
- Kloake
- Kastell Kaiseraugst
- Rheinthermen
- Bischofsresidenz
- Brückenkopf
- Kugelbunker
- App - Unsichtbares sichtbar machen
- Feedback
- Webcams
- Gemeinsam mehr Chancen gegen Krebs
Breadcrumb Navigation
- Sie sind hier
- Besuchen
- Sehenswürdigkeiten
- Bischofsresidenz
Frühe Kirche und Bischofsresidenz – Die ersten Christen
Bei der Kaiseraugster Dorfkirche, heute ein Wahrzeichen der Gemeinde, können Sie auf kleinem Raum 1600 Jahre christliche Geschichte sehen. Ausgrabungen bei der heutigen Dorfkirche St. Gallus zeigten, dass hier zwischen 360 und 400 n. Chr. eine Kirche erbaut worden ist. Sie steht teilweise auf Fundamenten älterer römischer Gebäude. Mit einem Kirchenschiff von 18 auf 10 Meter war die Kirche für ihre Zeit sehr gross.
Heute treten Sie durch die Kastellmauer hindurch in ein Schutzhaus. Am hinteren Ende dieses Hauses sehen Sie eine gerundete Mauer, einen Teil der halbkreisförmigen Apsis der spätantiken Kirche. Daran angebaut finden sich die Mauern einer kleinen Badeanlage – wahrscheinlich ein Privatbad der Bischöfe.


Öffnungszeiten
Tourismusplan
