- Zur Startseite
- Springe zur Navigation
- Springe zum Inhalt
- Zum Kontaktformular
- Zur Sitemap
- Suche benutzen

SubNavigation
- Besuchen
- Allgemeine Informationen
- Inklusion / Barrierefreiheit
- Souvenir-Foto-Wettbewerb
- Highlights
- Veranstaltungskalender
- Öffentliche Führungen/Workshops
- Für Schulen
- Für Gruppen
- Für Familien
- Für Sportliche
- Selber erleben
- Museum
- Tierpark
- Sehenswürdigkeiten
- Museum
- Römerhaus
- Bronzemodell
- Lapidarium
- Backstube
- Tempel auf Schönbühl
- Theater
- Taberna
- Forum
- Forumtempel
- Basilica
- Curia
- Hypokaust
- Badeanlage
- Brunnenhaus
- Handels- und Gewerbehaus
- Heiligtum Grienmatt
- Amphitheater
- Wasserleitung
- Osttor
- Grabmonument
- Ziegelei
- Kloake
- Kastell Kaiseraugst
- Rheinthermen
- Bischofsresidenz
- Brückenkopf
- Kugelbunker
- App - Unsichtbares sichtbar machen
- Feedback
- Webcams
- Gemeinsam mehr Chancen gegen Krebs
Breadcrumb Navigation
- Sie sind hier
- Besuchen
- Sehenswürdigkeiten
- Hypokaust
Ein Hypokaust – Luxus im Stadtzentrum
Unter den heutigen Wiesen im einstigen Stadtzentrum liegen Überreste von zahlreichen Gebäuden. Sie gehörten zu rechteckigen, von Strassen eingefassten Insulae. Nur wenige dieser Gebäude sind heute offengelegt. Der Hypokaust ist Teil eines solchen Gebäudes – ein heizbarer Speisesaal, der zum luxuriösen Wohnhaus einer reichen Familie gehörte.
Erwärmt wurde der Raum durch eine Fußbodenheizung – der gesamte Boden liegt auf Pfeilerchen aus Tonplatten. Der heutige Eingang diente früher als Einfeuerungskanal. Von hier aus zog die heisse Luft unter den Boden des Saals und durch Röhren in den Wänden nach oben – ein ausgeklügeltes System, das heute beispielsweise den Wärmeaustausch in Minergiehäusern inspiriert.

Öffnungszeiten
Tourismusplan
