- Zur Startseite
- Springe zur Navigation
- Springe zum Inhalt
- Zum Kontaktformular
- Zur Sitemap
- Suche benutzen

SubNavigation
- Besuchen
- Allgemeine Informationen
- Inklusion / Barrierefreiheit
- Souvenir-Foto-Wettbewerb
- Highlights
- Veranstaltungskalender
- Öffentliche Führungen/Workshops
- Für Schulen
- Für Gruppen
- Für Familien
- Für Sportliche
- Selber erleben
- Museum
- Tierpark
- Sehenswürdigkeiten
- Museum
- Römerhaus
- Bronzemodell
- Lapidarium
- Backstube
- Tempel auf Schönbühl
- Theater
- Taberna
- Forum
- Forumtempel
- Basilica
- Curia
- Hypokaust
- Badeanlage
- Brunnenhaus
- Handels- und Gewerbehaus
- Heiligtum Grienmatt
- Amphitheater
- Wasserleitung
- Osttor
- Grabmonument
- Ziegelei
- Kloake
- Kastell Kaiseraugst
- Rheinthermen
- Bischofsresidenz
- Brückenkopf
- Kugelbunker
- App - Unsichtbares sichtbar machen
- Feedback
- Webcams
- Gemeinsam mehr Chancen gegen Krebs
Breadcrumb Navigation
- Sie sind hier
- Besuchen
- Sehenswürdigkeiten
- Ziegelei
Die Ziegelei – Das Heer als Bauunternehmen
Im Gebiet des heutigen Liebrüti-Quartiers sehen Sie zwei von mehreren Ziegelbrennöfen. Im 4. Jahrhundert n. Chr. wurde hier im grossen Stil Baukeramik für die ganze Stadt produziert. Vermutlich betrieben Soldaten der Legio I Martia (erste Mars-Legion) die Ziegeleien: in ganz Augusta Raurica wurden mehrere Ziegel und Bodenplatten mit dem Fabrikationsstempel dieser Legion gefunden.
Die Ziegel und Platten wurden zunächst aus Lehm geformt und an der Luft getrocknet. Danach wurden sie in der Brennkammer gebrannt. Noch heute sehen Sie in der einen Brennkammer einen Restposten des letzten Brandes von sogenannten Deckziegeln. Die hier produzierten Ziegel wurden rheinabwärts bis Strassburg in Frankreich und aareaufwärts bis Biel im Kanton Bern verschifft.

Öffnungszeiten
Tourismusplan
