Unter der Lupe. Einer römischen Lebensgeschichte auf der Spur

Die aktuelle Sonderausstellung im Museum Augusta Raurica

Wie wird ein Fund archäologisch erforscht? In der aktuellen Sonderausstellung Unter der Lupe kommen Expert:innen aus verschiedenen Fachgebieten zu Wort: Anthropolog:innen, Glasspezialist:innen, Archäobotaniker:innen, Restaurator:innen, usw.

Als exemplarisches Beispiel einer fächerübergreifenden Zusammenarbeit dient ein römischer Sarg aus Blei. Er wurde 2016 in Augst (BL) zufällig entdeckt, sorgfältig geborgen und minutiös untersucht. Was dabei herauskam? Ein spannender Einblick in das Leben einer wohlhabenden Frau vor 1700 Jahren.

Passende Angebote zur Ausstellung

Öffentliches Angebot

Kult und Kräuter – Mixturen für das Jenseits

Augusta Raurica

Was wissen wir über die Frau, die in einem Bleisarg zur letzten Ruhe getragen wurde? Ihre Geschichte ist Thema der neuen Ausstellung im Museum. Als Beigaben wurden ihr Fläschchen mit Salben in den Sarg gelegt. Wir stellen selbst Produkte nach antikem Rezept her, die mit nach Hause genommen werden können.

Mehr
Für Schulen

Sonderausstellung: Unter der Lupe. Einer römischen Lebensgeschichte auf der Spur

Augusta Raurica

Sonderausstellung für Schulen: Unter der Lupe. Einer römischen Lebensgeschichte auf der Spur

Mehr

Die Publikationen zum Thema

Publikation
Forschungen in Augst

Die Bestattung einer wohlhabenden Frau aus Augusta Raurica

Michael Baumann
FiA 54
Interdisziplinäre Auswertung eines Bleisargs aus dem Nordwestgräberfeld
CHF 40.-
01. Januar 2021
römische Bleisärge Textilien Anthropologie Histotaphonomie Paläoparasitologie Isotopenanalyse Archäobotanik
Publikation
Magazin Augusta Raurica

Magazin Augusta Raurica 2021/1

2021/1
Eine wohlhabende Frau vor 1700 Jahren / Einblick in die Forschung / Konzeption und Gestaltung der neuen Ausstellung / Kult und Kräuter – Mixturen für das Jenseits / Ein einziger Fund – eine Fülle von Fachleuten
01. März 2021