- Open Homepage
- Skip to navigation
- Skip to content
- Open to contact form
- Open Sitemap
- Use search

SubNavigation
Breadcrumb Navigation
Grabung "Sonne" in Kaiseraugst
Ab Frühling 2021 werden in Kaiseraugst der ehemalige Gasthof zur Sonne sowie die Liegenschaft Allmendgasse 4 zu Wohnungen mit gemeinsamer Einstellhalle umgebaut. Vorab untersucht ein Team der Kantonsarchäologie Aargau die archäologischen Überreste.
Durch die Bodeneingriffe und Umbaumassnahmen werden sämtliche archäologische Hinterlassenschaften zerstört. Um die archäologischen Befunde zu dokumentieren und das Fundmaterial zu bergen, untersucht ein Team der Kantonsarchäologie von September bis Mitte Dezember 2020 dieses Areal im Osten von Kaiseraugst.
Wehrgräben ums Castrum Rauracense
In der Spätantike befand sich hier das Castrum Rauracense, das zu Beginn des 4. Jahrhunderts zur Sicherung des Rheinübergangs an dieser Stelle erbaut worden war. Diese Festung war auf den Landseiten jeweils von zwei Wehrgäben umgeben. Einem älteren spätrömischen und einem jüngeren Graben, der womöglich bereits frühmittelalterlich datiert.
In den Verfüllungen der Gräben finden wir Keramik, Tierknochen, Münzen und Metallobjekte wie Werkzeug, Waffen oder Nägel. Diese Funde liefern uns u. a. Hinweise über die Lebensumstände der einstigen Besatzung des Kastells und sie helfen uns dabei, die vorliegenden Befunde zu datieren. Die Funde werden bereits auf der Grabung registriert und dann in den Depots der Römerstadt Augusta Raurica fachgerecht eingelagert.
Was herauszufinden ist
Die Untersuchungen sollen klären, wann die Gräben ausgehoben worden sind und zu welchem Zeitpunkt man sie wieder aufgegeben und verfüllt hat. Auch wollen wir herausfinden, wie das Grabenvorfeld ausgestaltet war. Befanden sich dort noch zusätzliche Annäherungshindernisse etwa in Form von Pfählen?
Ein besonderes Augenmerk gilt der Nutzung des Areals im Mittelalter und der frühen Neuzeit. Man weiss dank Urkunden und dem archäologischen Befund, dass hier im 17. und 18. Jahrhundert Vorgängerbauten des Bolingerhauses sowie des Gasthofs zur Sonne auf den Trümmern der Kastellmauer erbaut worden sind. Finden sich etwa noch Überreste dieser Bauten? Und vielleicht klärt sich die Frage, was hier vor dem Bau dieser beiden Gebäude passierte.
Archäologischer Stadtplan
