• Open Homepage
  • Skip to navigation
  • Skip to content
  • Open to contact form
  • Open Sitemap
  • Use search

Logo Area

Augusta Raurica
Augusta Raurica

Search Box

Search form

Language Selector

  • Français
    • Deutsch
    • English
   

Main Navigation

  • Visiter
    • Informations pratiques
      • Heures d'ouverture
      • Tarifs d'entrée
      • Comment venir
      • Parking
      • Bagages
      • Accessibilité
      • Toilettes
      • Chiens
      • Manger et boire
      • Films et photographies
      • Drones
      • Metalldetektoren
      • Réservation
      • Conditions d'annulation
    • Inklusion / Barrierefreiheit
    • Souvenir-Foto-Wettbewerb
    • Highlights
      • Journées du patrimoine
      • Événements dans le Théâtre
      • La fête des Romains
      • Archaéologie live
    • Évènements
    • Tours Guidés / Ateliers
      • Visites guidées
        • Augusta Raurica en bref
        • Visites guidées pour familles
        • Villa René Clavel
      • Ateliers
        • Cuire du pain
        • L’histoire de la vaisselle
        • École de combat pour gladiateurs
        • Anniversaires d’enfant
        • Des motifs de pierres multicolores
        • L'après-midi de jeux romains pour les petits et les grands
        • Pommades et huiles
        • Archaéologie live: «Bring und zeig»
    • Pour les écoles
      • Visite accompagnée
        • La fabrication du pain
        • Visite guidée
        • Kaiseraugst – le village pittoresque dans le fort romain
        • L’histoire de la vaisselle
        • Des parfums divins
        • La médecine dans l’Antiquité
        • Pommades et huiles
        • Fouille didactique
        • Des cas non résolus : à la recherche de traces archéologiques
      • Visite individuelle
        • Le musée
        • La maison romaine
        • Des enfants? Des enfants!
        • Alea iacta est – Casse-têtes de l'Antiquité
        • Les mosaïques
        • Le sac à dos romain
        • Une course d’orientation à travers l’époque romaine
        • Ausflugstipp: Von Liestal nach Augst
      • Les mallettes itinérantes
      • Documents pédagogiques
    • Pour les groupes
      • Visites guidées
        • Visites Guidées pour tous
        • Le trésor d’argenterie de très près
        • Kaiseraugst – le village pittoresque dans le fort romain
        • Visite guidée PLUS: la recherche an direct
        • Villa René Clavel
      • Ateliers
        • Cuire du Pain
        • Des histoires sur la vaisselle
        • Des parfums divins
        • Pommades et huiles
        • Art et déco
        • La médecine dans l’Antiquité
    • Pour les Familles
    • Pour les sportifs
    • Selber erleben
      • Schnitzeljagden
      • Le fantôme sans nom
      • Per OL durch die Römerstadt
      • Do-it-yourself / Selbermachen
    • Le Musée
      • Ausstellung ab 27. März 2021
      • Le trésor d'argenterie
      • La Maison Romaine
      • Objekte aus der Sammlung
    • Le Parc Animalier
    • Le Site Archéologique
      • Le Musée
      • La Maison Romaine
      • La maquette en bronze
      • Le Lapidaire
      • Le Fournil
      • Le Temple de Schönbühl
      • Le Théâtre
      • La Taverne
      • Le Forum
      • Le Temple du Forum
      • La Basilique
      • La Curie
      • L'Hypocauste
      • Les Thermes
      • La Fontaine Souterraine
      • La Maison du Commerce et de l'Artisanat
      • Le Sanctuaire de Grienmatt
      • L'Amphitéâtre
      • La Conduite d'Eau
      • La Porte Est
      • Le Tombeau Monumental
      • La Tuilerie
      • Le cloaque
      • Le Fort Romain de Kaiseraugst
      • Les Thermes du Rhin
      • Le Résidence Episcopale
      • Le Tête de Pont
      • Le “Kugelbunker”
    • App - Rendre visible l'invisible
    • Feedback
    • Webcams
    • Gemeinsam mehr Chancen gegen Krebs
  • Archéologie
    • Recherche
    • Projets en cours
    • Fouilles
      • Ausgrabungen in Augst
      • Ausgrabungen in Kaiseraugst
        • Grabung Sonne
        • Kastellstrasse
        • Turm beim römischen Kastell
        • Schürmatt
        • Heidemurweg 28
    • Collection
    • Conserver et restaurer
    • Pour les chercheurs
    • Littérature et édition
      • Jahresberichte
      • Forschungen in Augst
      • Augster Museumshefte
      • Augster Blätter
      • Magazin Augusta Raurica
    • Aspects Juridiques
  • Histoire
    • Les Celtes dans la région de Bâle
    • Fondation de la colonie
    • Une métropole au bord du Rhin
    • Crises, guerres et décadence
    • Castrum Rauracense
    • Le début du Moyen Âge
  • Médias
    • Communiqués
    • Foto Médias
    • Geschäftsberichte
    • Portrait der Römerstadt
  • Fondation
    • Mitglied werden
      • Beitrittsformular
    • Veranstaltungen
    • Förderprojekte
    • Geschichte
    • Stiftungsrat
  • Contact
    • Contact
      • Demande de réservation
      • Questions générales
      • Questions archéologiques
      • Commande de photo
      • Anmeldung Presseverteiler
    • A propos de nous
    • L'équipe
    • Offres d'emploi

SubNavigation

  • Archéologie
  • Recherche
  • Projets en cours
  • Fouilles
    • Ausgrabungen in Augst
    • Ausgrabungen in Kaiseraugst
  • Collection
  • Conserver et restaurer
  • Pour les chercheurs
  • Littérature et édition
  • Aspects Juridiques

Breadcrumb Navigation

  1. Vous êtes ici
  2. Archéologie
  3. Fouilles
  4. Ausgrabungen in Augst

Ausgrabungen in Augst

Ausgrabung in den Frauenthermen, Kampagne 2018

Im Vorfeld eines privaten Bauprojekts mit neuen Anbauten, einer neuen Garage und einem neuen Sitzplatz findet von April bis Ende Juni 2018 eine Notgrabung statt. Die Ausgrabung befindet sich im Bereich der sogenannten Frauenthermen, also in einer der beiden grossen Thermenanlagen im Zentrum von Augusta Raurica. Ein Grossteil davon wurde in den Krisenjahren 1937 und 1938 durch den Archäologischen Arbeitsdienst für Arbeitslose untersucht, sodass die Archäologen und Archäologinnen den Plan und die Funktionsweise der Thermen sehr gut kennen. Die diesjährige Grabungsfläche liegt jedoch in einem praktisch noch nicht ausgegrabenen Bereich. Ausgegraben werden weitere Teile eines grossen Wasserbeckens (piscina) im Nordwesten des Kaltwasserbades (frigidarium). Gleichzeitig werden wohl auch Neben- und/oder Durchgangsräume der weitverzweigten Badeanlage ausgegraben werden.

Ausgrabung Frauenthermen, Hypokaustpfeiler als Teil der Bodenheizung © Augusta Raurica
Boden des Kaltwasserbeckens. Die Bodenplatten sind antik ausgeraubt worden, © Augusta Raurica
Ausgraben einer Grube im Bereich des Säulenganges vor einer Taberna. © Augusta Raurica
Dokumentationsarbeiten im Bereich der Piscina. Der Ziegelschrotmörtel ist nach 1900 Jahren immer noch wasserdicht. © Augusta Raurica

Ein sensationeller Neufund aus Augusta Raurica: Ein Bleisarkophag

Bei Notgrabungen ist im Herbst 2016 ein seltener Blei-Sarkophag aus der Römerzeit gefunden worden. Dank der sorgfältigen Bergungsmethode können die erhaltenen Menschenknochen, Glasgefässe und Textilreste nach neustem Forschungsstand untersucht werden. Die Archäologinnen und Archäologen erwarten neue Erkenntnisse über die Lebensumstände in unserer Region während der Römerzeit.

Bei umfassenden Sanierungsarbeiten an der Rheinstrasse in Pratteln/Augst (BL) sind bei Notgrabungen diverse römische Gräber zum Vorschein gekommen. Da an dieser Stelle schon in römischer Zeit die wichtige Strasse nach Basel verlief und die Römer ihre Toten grundsätzlich entlang von Ausfallstrassen zu bestatten pflegten, wäre das eigentlich nichts Spektakuläres.

Umso grösser war die Überraschung, als im Spätherbst ein nahezu vollständig erhaltener Sarkophag aus Blei zum Vorschein kam. Solche intakten Funde sind in der Schweiz sehr selten und zum ersten Mal konnte ein solches Ensemble unter optimalen Bedingungen aus der Erde gehoben werden.

Nach einer äusserst sorgfältigen Bergung steht der Sarkophag nun in den Restaurierungs-Labors. Die Liste der Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem aussergewöhnlichen Fund stellen, ist lang: Wer ist hier bestattet worden? (So viel sei schon verraten: eine Frau aus der Oberschicht.) Was kann anhand des Skeletts über die Lebensumstände ausgesagt werden? Ergeben die Untersuchungen der Textilreste und der Inhalt der mitgefundenen Glasbehälter Hinweise auf neue Handelsrouten?

Zurzeit werden die Fundstücke analysiert und ausgewertet. Erste Ergebnisse werden in den nächsten Monaten erwartet.

  

Ausgrabung bei der Basilica-Stützmauer

In den folgenden Artikel erfahren sie mehr zum Ausgrabungs- und Restaurierungsprojekt Basilicastützmauer an der Nordwestecke des Forums:

- Erforschen und Erhalten in Einem: Die Nordwestecke des Forums - ein wenig beachtetes Monument im Fokus

- Grabungsbericht 2013 zur Basilica-Stützmauer

Archäologischer Stadtplan

Der archäologische Stadtplan von Augusta Raurica

für Desktop & Notebook

für mobile Geräte

Kontakt

AUGUSTA RAURICA
Giebenacherstr. 17
CH-4302 Augst
T 0041 61 552 22 22 0041 61 552 22 22 call
F 0041 61 552 22 61
Contact par E-Mail
Montrer sur la carte
Rechercher Route
Transport public

Social Media

Facebook
Youtube
Instagram

Qualitätslabel

test

Meta Navigation

  • mentions légales
© Augusta Raurica, Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kanton Basel-Landschaft