- Open Homepage
- Skip to navigation
- Skip to content
- Open to contact form
- Open Sitemap
- Use search

SubNavigation
Breadcrumb Navigation
Turm des römischen Kastells in Kaiseraugst entdeckt
Bei Werkleitungssanierungen kamen ein bisher unbekannter Turm und Mauern des Castrum Rauracense zum Vorschein. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft und der Gemeinde Kaiseraugst konnte eine alternative Leitungsführung realisiert werden. Dadurch bleiben die archäologischen Hinterlassenschaften erhalten.
Seit dem termingerechten Abschluss der Ausgrabung beim Bolingerhaus in Kaiseraugst Ende April 2019 begleitet ein Team der Kantonsarchäologie Aargau noch Werkleitungsarbeiten im näheren Umfeld. Dabei stiess man im Mai 2019 auf bisher unbekannte Reste der Kastellmauer sowie das Fundament eines Turmes des Castrum Rauracense. Der Turm war einst Bestandteil des Osttores der Befestigungsanlage aus der Spätantike.
Gute Zusammenarbeit ermöglicht Schutz
Dank der guten und engen Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft und der Gemeinde Kaiseraugst konnte eine alternative Leitungsführung seitlich der Mauer entlang und über die Turmfundamente hinweg realisiert werden, ohne dass dadurch die archäologischen Hinterlassenschaften beeinträchtigt werden. So bleibt das einzigartige Kulturerbe in Kaiseraugst unversehrt erhalten.
Archäologischer Stadtplan
