Originalmosaik im Römerhaus: Die Restaurierung geht weiter
Bei der Suche nach einer Wasserquelle entdeckte ein Landwirt vor fast 80 Jahren in Hölstein BL zufällig eine römische Villa Rustica. 1947 wurde das Badegebäude dieses Gutshofes archäologisch untersucht und dabei im Kaltbad ein ausserordentlich gut erhaltener, farbiger Mosaikboden freigelegt und dokumentiert. Das Mosaik wurde dann in zwei Teilen geborgen und auf Pferdewagen nach Augst gebracht. Hier wurde es restauriert und ein paar Jahre später im Speisesaal des Römerhauses verlegt. Seither trägt es dazu bei, Erwachsenen und Kindern einen Eindruck in die römische Lebensweise zu vermitteln.
Vor 78 Jahren gemäss den damaligen Regeln der Restaurierung konserviert, zeigt das Mosaik heute verschiedenartige Schadensbilder, die unter anderem auch auf die Fassung des Mosaiks in einen Metallrahmen zurückzuführen sind. Dieser korrodierte im Laufe der Zeit und führte so zu Schäden am Mosaik.
Nach der Dokumentation des Zustandes und der Schadensaufnahme werden nun Restaurierungsmassnahmen am Mosaik durchgeführt. So wurde die Korrosion am Metallrahmen entfernt. Aktuell sucht unsere Restauratorin nach den besten Rezepturen für die Restaurierungsmörtel. Dazu bereitet sie verschiedene Kalk-Mörtelmischungen als Muster zu, die durch die Beigabe von Pigmenten und unterschiedlichen Sanden verschiedenartige Farbgebung und Texturen aufweisen und die dann zum Auffüllen von schadhaften Fugen, zum Fixieren loser Mosaiksteinchen und zur Verbindung des Mosaikbodens mit den daran angrenzenden Sandsteinschwellen dienen werden.
Einen Einblick in die laufenden Arbeiten erhältst du am Tag der Archäologie am Sonntag, 15. Juni.