Priester des Kaiserkultes

1700 Priester fig frei

«Ich bin Roma- und Augustus Priester, ein Priester des Kaiserkultes. So unterstütze ich Kaiser und Staat und helfe mit, die Bevölkerung für das römische Reich zu begeistern. Selbstverständlich bin ich römischer Bürger und stamme aus einer der einflussreichsten Familien der Stadt, sonst wäre ich für dieses hohe Amt gar nicht in Frage gekommen.

Obwohl ich das Amt schätze, und es mir ja doch manchen Vorteil einbringt, wiegt die Verantwortung dafür doch schwer. Und sage es Euch ganz im Vertrauen: Finanziell lohnt es sich überhaupt nicht! Denn zur beträchtlichen Summe, die ich schon vor Amtsantritt bezahlen musste, kommen unzählige weitere Auslagen hinzu. So bin ich beispielsweise zur Übernahme von Baukosten städtischer Bauten verpflichtet. Und Bauen ist teuer! Momentan lasse ich ein öffentliches Bad errichten - aus eigenen Mitteln, wohlverstanden. Aber damit Passanten und Badegäste wenigstens wissen, wem sie dieses Vergnügen verdanken, lasse ich mich, wie es bei uns üblich ist, auf einer Bauinschrift «verewigen». Entschuldigt, aber jetzt muss ich los, die Götter warten schon.»

Der Priester ist durch eine Inschrift bekannt

Figur 2 Kaiserpriester

TAVRI F(ilius) ET …

FLAMEN ROM(ae) ET AVG(usti)

BALNEA FECIT

(…) Sohn des Taurus, Roma- und Augustus-Priester, hat die

Badeanlage gebaut.

A peek into the clothes chest

Over his tunic the priest of the imperial cult is wearing a toga with purple trimming to signify his distinguished office and a woollen coat. Another element that points to his office is the galerus, a leather cap with a wooden apex. Sacrificial utensils such as jugs and bowls were used in religious sacrifices.

Ein Blick in die Kleidertruhe

Ara pacis fregio lato ovest 2 A

Über seiner Tunika trägt der Priester des Kaiserkultes eine purpurverbrämte Toga als Zeichen seines vornehmen Amtes und dazu einen Wollmantel. Für sein Amt kennzeichnend ist der Galerus, eine Lederkappe mit Holz-Spitze. Opfergeräte wie Kanne und Schale wurden bei religiösen Opfern eingesetzt.