Silberschatzkoffer

Beleuchtung zur römischen Zeit – Kerzen aus Bienenwachs herstellen
In diesem Modul dreht sich alles um die Frage, welche Lichtquellen zur römischen Zeit verwendet wurden. Das Dossier regt nicht nur an, Quellen der Vergangenheit zu erforschen, sondern auch zu erkunden, wie eine Kerze eigentlich funktioniert. Neben dem kurzen theoretischen Teil, gibt es Anleitungen zu kleinen Bastelaufgaben rund um Kerzen aus Wachs. Denn ob damals oder heute: es ist stets faszinierend, wenn eine Kerze brennt.
Die Bilder des Dossiers sind in der Galerie nebenan zum Herunterladen bereit gelegt.
Die Module unter dem Label "DIY" geben Anregungen zu Aktivitäten rund um die Vermittlung von Inhalten zur römischen Zeit und Archäologie. Sie sind für den Unterricht im Klassenzimmer gedacht und können der Ausflugsvorbereitung dienen.
Die Themenmodule passen gut zu den Einführungsmodulen und lassen sich ohne Probleme kombinieren.
Wir wünschen viel Freude beim Basteln und Entdecken!
Age
Group size
Possible languages
Dates
Meeting point
Accompanying persons
Booking
Price
kostenlos
Payment
Contact
+41 (0)61 552 22 22 oder mail@augusta-raurica.ch
Please note / Hints
Museum an Roman House
Daily from 10am – 5pm
Closed on 24th, 25th, 31st December and 1st January
Notice: Temporary closure museum
1 November 2023 until early summer 2024
Roman House open. Free entry.
Protected monuments and Animal park
Daily from 10am – 5pm
Closed on 24th, 25th, 31st December and 1st January
AUGUSTA RAURICA
Giebenacherstrasse 17
CH-4302 Augst
Open-air site, protected monuments and Animal park
Free admission
Museum Augusta Raurica incl. Roman House
Full price: CHF 8.-
Reduced Rate: CHF 6.-
All admission fees and discounts