Online-Mittagsserie "Augusta Raurica digital"
Augusta Raurica eröffnete im Mai 2022 ein innovatives Schulangebot in den Ruinen der Gewerbehäuser. In den 5 Teilen der Mittagsserie verfolgen Sie den spannenden Weg von der Ausgrabung der Ruine bis hin zum virtuellen Vermittlungsangebot «Augusta Raurica AR Experience». Expert:innen aus der Archäologie, Pädagogik und dem virtuellen Design teilen die Entstehungsgeschichte des Augmented-Reality-Rundgangs. Dabei reflektieren Sie den nachhaltigen Besuch eines ausserschulischen Lernortes und erfahren Methoden, um virtuelle Angebote im Lernprozess ihrer Schüler:innen einzubetten.
«Augusta Raurica digital» - Die Archäologin deckt auf: spannende Fakten zu den Gewerbehäusern
Referentin: Annina Wyss , Archäologin, Universität Bern/Augusta Raurica
Durchführung: Di, 18.4.2023, 12.30-13.15 Uhr
Ziel: Sie gewinnen Einblick in die Funktion eines römischen Gewerbehauses und lernen archäologische Methoden zur Erforschung kennen.
«Augusta Raurica digital» - Geheimnisvolle Fundstücke: Objekte erzählen Geschichte
Referentin: Catherine Aitken, Stellvertretende Museumsleiterin, Augusta Raurica
Durchführung: Di, 25.4.2023, 12.30-13.15 Uhr
Ziel: Sie gewinnen Sicherheit in der Nutzung von römischen Originalen als Vermittlungsobjekte im Unterricht und wissen, wie Sie Verbindungen von antiken Originalen zur Gegenwart knüpfen können.
«Augusta Raurica digital» - Storytelling: Zwischen Fakten und Fiktion
Referentin: Lilian Raselli, Museumsleiterin Augusta Raurica
Durchführung: Di, 2.5.2023, 12.30-13.15 Uhr
Ziel: Sie lernen verschiedene Quellen für Rekonstruktionen kennen und gewinnen Einblick in die Herausforderungen beim Umgang mit Darstellungen aus der Vergangenheit.
«Augusta Raurica digital» - Augmented Reality: Der Weg in die Virtualität
Referent: Michael Schmitz , Designer, Neoanalog
Durchführung: Di, 9.5.2023, 12.30-13.15 Uhr
Ziel: Sie verfolgen die Entstehung eines Augmented-Reality-Angebotes und verstehen die Möglichkeiten und Grenzen der Technologie im Rahmen eines Vermittlungsangebotes.
«Augusta Raurica digital» - Praxistipps: Vom Klassenzimmer in die virtuelle römische Zeit
Referentin: Tamara Westphal, Archäologin und Kulturvermittlerin, Augusta Raurica
Durchführung: Di, 16.5.2023, 12.30-13.15 Uhr
Ziel: Sie kennen die Unterrichtsmaterialien zum Angebot «Augusta Raurica AR Experience» und können diese in Ihrem Unterricht integrieren.
Informationen
Angebot für
Alter
Gruppengrösse
Mögliche Sprachen
Deutsch
Durchführung
Daten
Dauer
Zeit
Organisation
Treffpunkt
Begleitpersonen
Buchung
Kosten
Preis
Gratis
Bezahlung
Kontakt
Bitte beachten / Hinweise
Neben der Online Mittagsserie bestehen zwei Feierabendtermine vor Ort, um das Angebot kennen zu lernen.