Essen und Trinken
Geniessen Sie am Römerfest die römische Küche in all ihren Facetten: Braten, parthische Hähnchen und lucanische Bratwürste, die eigens für das Römerfest hergestellt werden, Beerenwein, Mulsum, römische Eintöpfe und Moretum.
Die römische Küche kennen wir aus überlieferten Rezepten und Zutatenlisten, aus der Analyse verbrannter Speisereste sowie von Malereien und Mosaiken. Sie zeichnete sich durch gewagte Kombinationen und Überraschungseffekte aus. Die Römer:innen waren absolute Gourmets.
Wer es lieber moderner mag, kann sich aber auch mit Hotdogs, Risotto, Flammkuchen und weiteren kulinarischen Köstlichkeiten verpflegen.
Unser Angebot
TABERNA PISCARIA – A3
- Geräucherter Fisch
TABERNA DOLIUM TITUBANS – F6
- Römische Getränke
- Römische Apéroplättli
CIBARIA – F27
- Römische Brote
- Süsses Gebäck
- Moretumschnitten
- Schnitzelbrot mit Moretum
- Überbackene Olivenbrötchen
- Apéroplättli
PORCELLUS – F28
- Römerwürste und Gladiatorenwürste
- Vegetarische Fladenbrote
- Hotdogs
GALLUOLI STELLARUM – F40
- Hotdogs
- Pommes Frites
- Chicken Nuggets
- Burger
- Flammkuchen
- Römischer Linseneintopf
- Pouletspiesse an römischer Piniensauce
EVENTUS GLACIES – F41
- Softeis
- Frozen Jogurt
LAGANA FRUMENTI VEL FAGOPYRI – F42
- Crêpes und Galettes (salzige Crêpes)
LUCI – T4
- Würste vom Grill
- Porchetta (römischer Schweinebraten)
- Hotdogs
- Pommes Frites
- Frühlingsrollen
- Sandwiches
- Salate
- Torten und Fruchtsalat
LUCULLUS – T5
- Römerwürste
- Römischer Braten
- Poulet
- Pilzrisotto
- Salatteller mit Olivenbrot
Erklärungen
Römerwürste:
Das Schweinefleisch wurde mit Kräutern und Gewürzen vermischt und geräuchert. Die sogenannten Lukanerwürste sollen ursprünglich von römischen Soldaten aus Süditalien nach Rom gebracht worden sein. Geniessen Sie die eigens für das Römerfest hergestellten Würste im Zelt auf dem Forum.
Moretum:
Hierbei handelt es sich um eine Art Pestodip aus Schafskäse. Weitere Zutaten sind Gewürze, Sellerie, Knoblauch oder Nüsse. Schmeckt am besten zu frisch gebackenem Brot. Ihren Namen hat die Käsepaste von der Reibschale in dem sie hergestellt wurde: dem mortarium.