Gartenführung Landgut Castelen
Ergreifen Sie die Gelegenheit und werfen Sie einen exklusiven Blick in die privaten Gärten des historischen Landguts Castelen.
Der Landsitz Castelen thront hoch über der antiken Römerstadt Augusta Raurica. Die Villa mit Gartenanlage wurde in mehreren Etappen zwischen 1918 und 1932 gebaut und diente dem Basler Chemiker Dr. René Clavel-Simonius als Sommerresidenz.
Landschaftsarchitekt Thomas Stauffer führt Sie durch die prächtige Gartenanlage, die aus zwei Bereichen besteht: Einem kleineren Architekturgarten und einem Landschaftsgarten. Auf dem Rundgang erfahren Sie, wie das Gartenkulturgut seit 2010 landschaftsarchitektonisch und gartendenkmalpflegerisch begleitet wird. Gleichzeitig erwartet Sie ein malerischer Ausblick auf die Rheinebene und die römische Stadt Augusta Raurica.
Die Gartenanlage ist in der Liste historischer Gärten und Anlagen der Schweiz (ICOMOS) verzeichnet.
Informationen
Angebot für
Alter
Ab 12 Jahren
Gruppengrösse
Max. 20 Personen
Mögliche Sprachen
DE
Nächste Daten
14:00 - 15:15
14:00 - 15:15
14:00 - 15:15
Organisation
Treffpunkt
Museumskasse
Begleitpersonen
Kinder müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden
Buchung
Über den Ticketshop: shop.augustaraurica.ch
Kosten
Preis
CHF 16.- / CHF 8.- (inkl. Museumseintritt)
Bezahlung
Über den Ticketshop: shop.augustaraurica.ch oder an der Museumskasse
Kontakt
Tel. +41 (0)61 552 22 22 oder mail@augusta-raurica.ch
Bitte beachten / Hinweise
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden
Inklusion
-
Sehbeeinträchtigung
Die Führung ist nicht taktil aufbereitet.
-
Hörbeeinträchtigung
Für diesen Workshop stehen zurzeit leider keine assistiven Hilfsmittel zur Verfügung.
-
Mobilitätsbeeinträchtigung
Die Führung findet teilweise auf unebenem Rasen und Kiesweg statt.
-
Beeinträchtigungen durch das Alter
Im Garten hat es nur wenige Sitzgelegenheiten.
-
Kognitive Beeinträchtigung
In dieser Führung werden viele Informationen vermittelt. Die Führung findet draussen statt.
Teilnehmende dürfen die Führung jederzeit verlassen und zu einem späteren Zeitpunkt zum Angebot zurückkehren.